Warenkorb
CHF 0.00
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Kunststoffplatten Zuschnitt

52 Produkte
Kunststoffplatten Zuschnitt

Ob Acrylglas, Hartschaumplatte, Polystyrol, PVC oder Depron, hier werden Sie mit Sicherheit fündig. Der Zuschnittservice von Kunststoffplatten umfasst Zuschnitte von Acrylglas, von XPS-Hartschaumplatten, Polystrolglas und glasklarem PVC-Plastik. Ebenso erhalten Sie Depron fertig zugeschnitten.

beliebte Artikel

7 Produkte

Acrylglas

Acrylglas

Das leichte Acrylglas (Plexiglas) eignet sich hervorragend für die Hinterglasmalerei, für Biegungen ...

24 Produkte

Polystyrol

Polystyrol

Polystyrol eignet sich ideal zum Tiefziehen, Werken und Gestalten. Das Polystyrol ...

8 Produkte

PVC

PVC

PVC ist eine glasklare Hartfolie (0,25 mm), die sich ideal als Tiefziehfolie eignet. ...

9 Produkte

XPS Hartschaum

XPS Hartschaum

XPS Hartschaum ist ein besonders preiswertes Material, das für den Schiffmodellbau eingesetzt ...

4 Produkte

Depron

Depron

Depron Hartschaum ist das ideale Material für den Bau von einfachen Flugmodellen, Luftkissenfahrzeugen ...

Kunststoffe: Ein Überblick

Einführung
Kunststoffe, auch Polymere genannt, sind synthetische Materialien, die aus langen Ketten von Molekülen bestehen. Sie sind wegen ihrer Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz weit verbreitet. Kunststoffe können in vielen Formen und für zahlreiche Anwendungen hergestellt werden, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Lebens macht.

Arten von Kunststoffen

Thermoplaste

Eigenschaften: Thermoplaste werden bei Erwärmung weich und können in verschiedene Formen gebracht werden. Nach dem Abkühlen verhärten sie und behalten die neue Form bei.

Beispiele:

  • Polyethylen (PE): Verwendet für Plastikflaschen, Tragetaschen und Spielzeug.
  • Polypropylen (PP): Verwendet für Verpackungen, Textilien und Automobilteile.
  • Polyvinylchlorid (PVC): Verwendet für Rohre, Kabelisolierungen und Fensterrahmen.
  • Polystyrol (PS): Verwendet für Einwegbecher, Lebensmittelbehälter und Modellbau.

Verarbeitung: Thermoplaste können durch Spritzgießen, Extrusion und Thermoformen bearbeitet werden.

Duroplaste

Eigenschaften: Duroplaste sind hart und spröde. Sie werden bei ihrer Herstellung in Form gebracht und behalten diese Form, selbst bei Hitzeeinwirkung.

Beispiele:

  • Epoxidharz: Verwendet für Klebstoffe, Beschichtungen und Verbundwerkstoffe.
  • Phenolharz: Verwendet für elektrische Bauteile, Haushaltsgeräte und Formteile.
  • Melaminharz: Verwendet für Laminatböden, Geschirr und Möbelbeschichtungen.

Verarbeitung: Duroplaste werden durch Gießen, Pressen und Pultrusion bearbeitet.

Elastomere

Eigenschaften: Elastomere sind gummiartig und können gedehnt und wieder in ihre ursprüngliche Form zurückgebracht werden.

Beispiele:

  • Naturkautschuk: Verwendet für Reifen, Schläuche und Dichtungen.
  • Silikonkautschuk: Verwendet für Dichtungen, medizinische Geräte und Backformen.
  • Polyurethan (PU): Verwendet für Schaumstoffe, Matratzen und Schuhsohlen.

Verarbeitung: Elastomere werden durch Spritzgießen, Extrusion und Vulkanisation bearbeitet.

Anwendungen von Kunststoffen

  • Verpackungen: Kunststoffe werden wegen ihrer Leichtigkeit, Flexibilität und Barriereeigenschaften häufig für Verpackungen verwendet. Sie schützen Produkte vor Kontamination, Feuchtigkeit und Beschädigung.
  • Bauwesen: Kunststoffe wie PVC und Polycarbonat werden in Rohren, Isolierungen, Fenstern und Dachmaterialien verwendet. Sie bieten Haltbarkeit, Wetterbeständigkeit und geringe Wartungskosten.
  • Automobilindustrie: Kunststoffe wie PP, ABS und Polyamid werden in Fahrzeugteilen wie Stoßstangen, Armaturenbrettern und Innenverkleidungen verwendet. Sie reduzieren das Gewicht und verbessern die Kraftstoffeffizienz.
  • Medizinische Anwendungen: Kunststoffe wie Polyethylen und Silikon werden für medizinische Geräte, Prothesen und Verpackungen von Medikamenten verwendet. Sie sind biokompatibel und sterilisierbar.
  • Elektronik: Kunststoffe wie ABS und Polycarbonat werden in Gehäusen, Steckern und Isolierungen verwendet. Sie bieten elektrische Isolierung und Schlagfestigkeit.

Bearbeitung von Kunststoffen

  • Schneiden und Fräsen: Kunststoffe können mit speziellen Sägen und Fräsen bearbeitet werden, um präzise Formen und Größen zu erhalten.
  • Thermoformen: Thermoplaste können durch Erwärmen und Formen in Schablonen oder Formen in verschiedene Gestalten gebracht werden.
  • Spritzgießen: Bei diesem Verfahren wird erhitzter Kunststoff in eine Form gespritzt, wo er abkühlt und seine Form annimmt. Es ist ideal für die Massenproduktion von Teilen.
  • Extrusion: Hierbei wird geschmolzener Kunststoff durch eine Düse gedrückt, um kontinuierliche Profile wie Rohre oder Folien zu erzeugen.
  • Schweißen: Kunststoffe können durch Erhitzen der Kontaktflächen und anschließendes Zusammenpressen verbunden werden. Dies wird häufig bei der Herstellung von Rohren und Behältern verwendet.
  • Kleben: Spezielle Klebstoffe für Kunststoffe werden verwendet, um starke und dauerhafte Verbindungen herzustellen.

Fazit

Kunststoffe sind aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten ein wesentlicher Bestandteil des modernen Lebens. Durch die richtige Wahl des Kunststofftyps und der Bearbeitungstechniken können sie für eine breite Palette von Anwendungen genutzt werden, von Verpackungen über Bauwesen bis hin zu medizinischen Geräten und Automobilteilen. Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit machen Kunststoffe zu einem unverzichtbaren Material in der heutigen Welt.

Footer