Warenkorb
CHF 0.00
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Bügelperlen & Zubehör

36 Produkte

Das Basteln mit Bügelperlen macht nicht nur großen Spaß, es fördert ganz Nebenbei auch noch Feinmotorik und Kreativität der Kinder! Hier finden Sie eine große Auswahl an Bügelperlen, Bio Bügelperlen, großen Bügelperlen für kleine Kinder und Steckplatten mit verschiedensten Motiven.

Was sind Bügelperlen bzw. was macht man mit Bügelperlen?

Bügelperlen, auch bekannt als Schmelzperlen oder Perlen zum Bügeln, sind kleine, zylindrische Perlen aus Kunststoff. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und werden oft für kreative Bastelprojekte verwendet, insbesondere bei Kindern. Die Perlen können auf speziellen Steckplatten angeordnet werden, um Muster oder Bilder zu erstellen.

Welche Vorteile hat es Kinder mit Bügelperlen zu beschäftigen?

  • Kreativität fördern: Bügelperlen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Kreativität und Vorstellungskraft von Kindern zu fördern. Sie können damit verschiedenste Designs und Formen gestalten, von einfachen geometrischen Mustern bis hin zu komplexen Bildern.
  • Feinmotorik verbessern: Das Platzieren der kleinen Perlen auf den Steckplatten erfordert Präzision und Geduld, was die Feinmotorik und die Hand-Auge-Koordination der Kinder verbessert.
  • Gemeinsame Aktivitäten: Bügelperlen-Projekte sind eine tolle Möglichkeit für Eltern, Lehrer und Erzieher, gemeinsam mit den Kindern zu basteln. Es fördert die Teamarbeit und schafft wertvolle gemeinsame Zeit.
  • Bildung und Lernen: Durch das Erstellen von Mustern und Bildern können Kinder spielerisch lernen. Zum Beispiel können sie Farben, Zahlen und Buchstaben besser kennenlernen.

Wie funktionieren Bügelperlen?

  1. Design erstellen: Zunächst wird ein Design auf einer Steckplatte erstellt. Die Perlen werden in das gewünschte Muster gesteckt. Hier gibt es unzählige Vorlagen und Zählvorlagen. Bei durchsichtigen Steckplatten können die Vorlagen auch daruntergelegt werden. Diese Methode eignet sich hervorragend für Anfänger.
  2. Bügeln: Nachdem das Design fertig ist, wird es mit einem Bügeleisen verschmolzen. Hierbei wird ein Bügelpapier zwischen die Perlen und das Bügeleisen gelegt, um die Perlen nicht zu beschädigen. Durch die Hitze schmelzen die Perlen leicht und verbinden sich miteinander.

Sicherheitshinweis

Beim Bügeln der Perlen sollte immer ein Erwachsener dabei sein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Hitze des Bügeleisens kann gefährlich sein und sollte nur unter Aufsicht verwendet werden.

TIPPS ZUM BÜGELN:

Nicht zu lange Bügeln: Wenn man zu lange bügelt, kann es passieren, dass die Bügelperlen zu viel miteinander verschmelzen oder die Legeplatten beschädigt bzw. angeschmolzen werden!

Nicht zu fest Bügeln (zu viel Druck): Auch hier passiert es schnell, dass die Legeplatten beschädigt werden – das Bügeleisen darf NIE die Legeplatten berühren! Nur solange bügeln bis ca. 1/3 der Bügelperlen angeschmolzen sind!

Nicht zu kurz Bügeln: Wenn man zu kurz bügelt, kann es passieren, dass die Perlen abfallen bzw. nicht richtig aneinander kleben bleiben. Besonders bei Linien oder Konturen (Buchstaben) vorsichtig prüfen ob sich alle Perlen gut verbunden haben.

Nicht zu heiß bügeln: Bügelperlen werden bei mittlerer Hitze "zusammengeschmolzen". Ist das Bügeleisen zu heiß, kann es fürchterlich stinken und rußen! Vorsicht – lieber erst mit etwas weniger Temperatur anfangen!

Abkühlen lassen: Das fertige Kunstwerk sollte abkühlen, bevor es von der Steckplatte genommen wird. Dies sorgt dafür, dass die Perlen fest verbunden bleiben. Große Objekte zum Abkühlen beschweren (z.B. mit einem Buch) – dann bleiben sie schön flach!

Was kann ich alles aus Bügelperlen machen?

  • Motive und Figuren aufstecken und bügeln: Klassische Verwendung, die Bügelperlen Motive können als
    1. Geschenk
    2. Deko
    3. Aufhänger z.B. für Weihnachten oder Ostern
    4. Untersetzer
    5. Spielzeug z.B. Tiere, Lebensmittel für die Spielküche
    6. Anhänger z.B. Schlüsselanhänger oder Geschenkanhänger
    7. Türschild
    8. Mousepad
    9. Wandbilder – mit zusammensteckbaren Steckplatten lassen sich auch große Motive stecken
    und vieles mehr erstellt werden.


  • Bügelperlen auffädeln bzw. weben: Für Schmuck wie Ketten, Armbänder oder Übertöpfe für Pflanzen. Die Bügelperlen werden wie Perlen verwendet und nicht gebügelt.

Footer